spike 33 Beitrag melden Geschrieben 2. Januar 2017 super, vielen Dank für eure Antworten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
luzu 360 Beitrag melden Geschrieben 2. Januar 2017 vor 27 Minuten schrieb Vera Jochum: Ich habe im Baumarkt ne große Rolle Abdeckfolie (eigentlich für Baustellen) gekauft. Die ist transparent und fester als Malerfolie und es lässt sich wunderbar abpausen mit Textmarker. die benutze ich auch, außerdem ist ein weiterer großer Vorteil, dass man auf gemusterten Stoffen die Folie schön platzieren kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Meks 2 Beitrag melden Geschrieben 18. Januar 2017 Am 2.1.2017 um 23:59 schrieb luzu: die benutze ich auch, außerdem ist ein weiterer großer Vorteil, dass man auf gemusterten Stoffen die Folie schön platzieren kann. Nehmt ihr da eine bestimmte folie ?? Ich willte demnächst Folie besorgen, kenne aber nur diese dünne Malerfolie von der ich denke das die zu dpnn sein wird....*grübel* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nicole79 26 Beitrag melden Geschrieben 18. Januar 2017 Ich kaufe das Schneiderpapier im Laden, kostet eine große Rolle 3,50€, das ist okay und ich komme lang mit aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rinna 55 Beitrag melden Geschrieben 18. Januar 2017 vor 9 Stunden schrieb Meks: Nehmt ihr da eine bestimmte folie ?? Ich willte demnächst Folie besorgen, kenne aber nur diese dünne Malerfolie von der ich denke das die zu dpnn sein wird....*grübel* Diese Maler-Folie gibt es auch als Maler-Plane! Ist wesentlich stabiler, aber auch in diesen üblichen Tüten abgepackt! Wurde uns letzte Woche auch im Nähkurs empfohlen... 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kinkampa 43 Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2017 Ich nehme milchigweiße 65L-Müllbeutel. Einfach an die verschweißte Kante abschneiden und einmal längs durchschneiden, dann ergibt sich eine Folie ca. 1,50 x 1 m. Ist recht stabil und günstig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Malva 11 Beitrag melden Geschrieben 22. Januar 2017 Am 18.1.2017 um 14:55 schrieb Nicole79: Ich kaufe das Schneiderpapier im Laden So mache ich es auch, ich kaufe auch Schneiderpapier zum Durchpausen. Folie ist mir viel zu rutschig, habe ich mal „aus Versehen“ gekauft und bin daran verzweifelt. Wenn Architekturpapier günstiger ist, werde ich es vielleicht auch damit mal probieren, interessante Idee. Aber das ist warscheinlich auch ziemlich glatt, oder? Ansonsten kann man auch noch Kopierrädchen verwenden und damit den Schnitt auf Zeitungs- oder Packpapier übertragen. Habe ich auch schon gemacht. Aber das ist wohl nicht mehr zeitgemäß... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen