Melanie 1 Beitrag melden Geschrieben 27. November 2018 (bearbeitet) Hallo ich habe heute eine Privileg Modell 5010 bekommen und wollte den Unterfaden einfĂ€deln wobei mir leider das ganze GehĂ€use entgegen kam, nachdem ich das ganze Internet nach hilfreichen Tipps durchsucht habe und die Bedienungsanleitung inhaliert habe bin ich zu dem Entschluss gekommen das ich keine Lösung auf diese Weise finde. Dieses Forum ist fĂŒr jetzt meine letzte Hoffnung, bitte kann mir jemand helfen wie man es wieder richtig zusammen setzt? Ich hatte alles soweit zusammen das ich den Faden hochgeholt habe und auch genĂ€ht, allerdings fehlte dieses kleine silberne StĂŒck und der Unterfaden hat sich nicht in den FĂ€deln lassen sondern hat sich sofort wieder gelöst đą bearbeitet 27. November 2018 von Melanie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Melanie 1 Beitrag melden Geschrieben 27. November 2018 Vielen lieben Dank trotzdem an alle ich habe das Problem gemeinsam mit meinem Mann gelöst. đ 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sybille Dreyer 934 Beitrag melden Geschrieben 28. November 2018 In solchen Sachen ist mein Mann auch super. Er fragt auch immer, wann er meine Maschine ölen kann und bastelt alles schön auseinander, reinigt und ölt, aber wenn das Kabel eingesteckt ist, will er nicht an meine "Höllenmaschine". 1 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 28. November 2018 Meiner musste bei einem grösseren Gardinenauftrag mal helfen, es ging um mehrere uneingezogen 25m breite Stores fĂŒr einen Saal. Ich habe zwei Maschinentische hintereinander gestellt, die obere Naht am Krausband vorn auf der alten Maschine genĂ€ht, er dann auf der kleinen Pfaff mit Obertransport (idiotensicheres Maschinchen) die untere Naht. Das hat wunderbar funktioniert beim ersten Stores, als ich meine Naht fertig hatte lag noch ein guter Berg Stoff vor dem Mann - ich also schon mal die SeitennĂ€hte des nĂ€chsten genĂ€ht, der Berg war geschrumpft, also die obere Naht angefangen - der Mann musste spulen, ich hatte meine Naht fertig und dachte, daĂ ich eh schneller bin und er einen Stores aussetzen und Kaffeekochen könne, ich derweil die untere Naht dĂŒse ... dann rappelte das Telefon - ein Anruf fĂŒr mich. WĂ€hrend ich oben am Telefon war hatte er in der Werkstatt die nett gemeinte Idee meine angefangene Naht fertig zu nĂ€hen. Erst ertönte das brummen vom Motor, dann tackerte der SchnellnĂ€her los (damit der langsam nĂ€ht braucht man viel Ăbung mit dem Trittbrett, ein Tick zu fest draufgetreten und der geht richtig ab), dann Ruhe. Als ich in die Werkstatt kam hockte er fix und fertig vor der alten NĂ€hmaschine đ€Łđ€Łđ€Ł. Die kleine ist ok fĂŒr ihn, er wechselt die Birne und ölt sie auch mal, nĂ€ht in AusnahmefĂ€llen sogar mal einfache NĂ€hte. Die alten packt er nicht mehr an, die eine hat ihn derart erschreckt mit ihrem Tempo, da wechsle ich seitdem auch Kohlen und Keilriemen selber ... das sind die bösen, mĂ€nnerfeindlichen grĂŒnen NĂ€hmaschinen đ.  1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 29. November 2018 An meine Maschinen lass ich meinen Mann besser nicht. Der ist Dipl-Ing. Maschinenbau und kriegt noch alles kaputt đđ. Allerdings guckt er immer mal wieder fasziniert zu und mag es mit mir durch StofflĂ€den zu stöbern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen