Sabsab 2 Beitrag melden Geschrieben 15. November 2021 Hallo! Ich bin komplette Anfängerin und wollte heute eine Pumphose aus Jerseystoff nähen. Leider sehen die Nähte so aus wie am Bild. Hb die Einstellungen so gewählt wie in der Anleitung meiner Nähmaschine (Pfaff 297): Normalnähfuß, Stretch-Saumkantennaht, Stichlänge 0,5 mm, größte Breite. Habt ihr einen konkreten Tipp für mich? Hab schon ein paar Dinge gelesen wie Oberkantentransport oder Saum dazwischen - aber vielleicht liegts auch einfach nur an meiner mangelnden Übung? Oder braucht die Nähmaschine eine Wartung? Oder anderes Garn? Oder andere Oberfadenspannung? Schon mal danke für eure Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 15. November 2021 Hi Sabsab, Wichtig ist, daß Du eine Jersey- oder Stretchnadel verwendest. Die Maschine ist super (wir hatten früher auch mal so eine). Die Maschine und ihre Bedienungsanleitung stammt aber aus einer Zeit vor Elastan & co, damals hat man mehr Blusen, Kleider oder Heimtex genäht, Shirts waren und sind mit der Maschine eine kleine Herausforderung. Aber machbar 😉 Mach das mit zwei Nähten, für die erste dreh die Stichlänge auf 1,5, den ZZ so schmal wie für eine Knopflochraupe und näh einen Streifen Seidenpapier mit fest (später einfach wegreissen). Die zweite Naht ist zum Versäubern, sie soll die Stoffkante umschließen: Stichlänge 2,5mm, Stichbreite 5mm. Alternativ könntest Du die erste Naht mit Seraflex in 2,2mm Stichlänge im Gradstich steppen (ohne Seidenpapier) - bei dem Garn aber sehr gut darauf achten, daß es nicht kringelt beim Abrollen, evtl einen hohen Garnständer benutzen. Zum Versäubern normales Nähgarn benutzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabsab 2 Beitrag melden Geschrieben 16. November 2021 Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort Ich schaue mir gerade die Alternativen durch und werde mir auf jeden Fall eine Jerseynadel bestellen. Zu deinen vorgeschlagenen Varianten: Die erste Naht mache ich dann ein paar mm weiter innen und die Zweite erst direkt an der Kante? Und bezüglich Seraflex - gibt's das nur bei wenigen Anbietern oder hat das gleiche Produkt auch andere Namen? Danke und LG, Sabine Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 16. November 2021 @Sabsab die erste Naht auf Nahtlinie, die zeite nur um die Kanten. Bei Schnitten mit enthaltener Nahtzugabe ist angegeben wie breit die NZ ist, da liegt die Nahtlinie dann um die angegebene Breite der NZ weiter innen; bei anderen Schnitten ist die Außenkante des Schnittmusters die Nahtlinie. Seraflex (von Amann-Mettler) ist noch relativ neu, es gibt (noch) nicht sehr viele Farbtöne davon und auch noch nicht sehr viele Händler, die es führen. Ich habe für die Schneiderei auch erst mal nur die gängigsten Farben auf Lager, da es ja nicht ganz billig ist ... werde aber das Sortiment ausbauen. Nimm auf jeden Fall Markennadeln, Nonames vom Discounter oder aus dem Supermarkt können einem echt die Freude am nähen verderben. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabsab 2 Beitrag melden Geschrieben 16. November 2021 Danke Ich werde berichten wie es weiter geht - bin (noch?) top motiviert 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen