Verena10580 0 Beitrag melden Geschrieben 29. Oktober 2018 Hallo, wirklich sagen was ich machen soll, wird mir hier auch keiner können. aber vielleicht bekomme ich ein paar Tipps und Denkanstöße. Ich habe vor 20 Jahren in Nähkursen gelernt zu nähen. Damals war Jersey noch kein Thema, den Umgang damit habe ich also nicht gelernt, aber ich kann Schnitte und Nähanleitungen lesen und grundsätzlich nähen. Für meine 3 Jungs würde ich gerne mit Jersey nähen, aber das klappt irgendwie noch so gar nicht. Ich habe eine Pfaff Smarter 100s, also eine eher einfache Maschine. Eine Naht habe ich mit viel Mühe und vielen Fehlstichen hinbekommen, seitdem geht gar nichts mehr, nach 2-3 Stichen hängt alles fest. Eine neue Jersey-Nadel hat keine Besserung gebracht, jetzt habe ich ein Overtransportfüßchen bestellt, mal sehen ob das hilft. Aber ich denke halt auch weiter, was ist wenn das auch nichts hilft. Ich bin mir so unsicher, was ich dann machen soll. Eine bessere Nähmaschine? Nur welche? Löst die mein Problem? Mein Budget ist ist nicht so besonders groß? Wäre die Pfaff Smarter 260c eine Lösung? (Meine Mutter hatte immer eine Pfaff, irgendwie prägt so etwas.) Oft wird eine Overlock für Jersey empfohlen. Löst die mein Problem? Damit kann man ja auch nicht alles nähen, dann habe ich ja wieder mein Nähmaschinenproblem, oder? Muß ich einfach mit meiner Maschine üben? Habt ihr da irgendwelche Tipps und Tricks für mich? Am Einfachsten wäre wohl ein Nähkurs, der ist aber mit 3 kleinen Kindern (1x 2Jahre und 2x 9 Monate) und einem Mann, der unter der Woche weg ist, gerade nicht möglich. Wie oben geschrieben, ich möchte einfach eure Meinung, Erfahrung und Tipps, Entscheiden muß ich dann selbst ;-) Danke LG Verena Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sybille Dreyer 934 Beitrag melden Geschrieben 30. Oktober 2018 Ich kann Dich gut verstehen, denn als ich nähen lernte war Jersey auch noch kein Thema und als ich vor 2 Jahren wieder anfing habe ich mich damit auch erst auseinander gesetzt. Du solltest auch mit Deiner Maschine damit zurecht kommen können. Ich würde die nicht eintauschen. Das ist ein tolles Maschinchen. Eine Overlock ist nicht zwingend nötig. Wenn Du keinen Fake-Overlock--Stich hast, dann funktioniert es auch sehr gut mit dem Zickzackstich. Den musst Du so einstellen, das er nicht zu eng ist (gibt Wellen) und nicht zu weit ist. Ich probiere das jedesmal mit einem doppelt gelegten Stoffrest. Meine Schwiegermutter war Schneiderin und hat das alles mit ihrer kleinen alten Pfaff super hin bekommen. (Deshalb musste ich mich vorher nicht damit beschäftigen) Du schreibst, Du nimmst eine Jerseynadel. Versuche mal eine Stretch-/Superstretchnadel, die ist besser geeignet bei Jersey mit Elasthananteil. Bei mir hilft es auch, das ich die Oberfadenspannung stark verringere. Viele schwören auf den Obertransportfuß, probiere es einfach aus und nur die Maschine arbeiten lassen, nicht ziehen und nicht schieben, nur den Stoff führen. Du wirst sehen, das klappt immer besser. Eine Ovi kannst Du Dir später ja immer noch zulegen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petra 407 Beitrag melden Geschrieben 30. Oktober 2018 Hallo Verena, Kann mich Sybille nur anschließen. Dein Schätzchen scheint schon etwas älter zu sein. Vielleicht solltest du es mal warten lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Luzie 865 Beitrag melden Geschrieben 30. Oktober 2018 (bearbeitet) Ich glaube, wer wirklich gut nähen kann, kommt auch ohne Ovi zurecht, auch mit einfachen Nähmaschinen, was ich absolut bewundere und richtig richtig toll finde. ich bin ehrlich, ich gehöre nicht dazu. Ich brauch und liebe die Ovi, nutze sie sehr viel und mag sie nicht missen, aber das muss man eben für sich entscheiden. bearbeitet 30. Oktober 2018 von Luzie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verena10580 0 Beitrag melden Geschrieben 1. November 2018 Danke für eure Antworten und die Arbeit, die ihr euch gemacht habt. In den nächsten Tagen habe ich hoffentlich Zeit alles durchzuprobieren und dann sehe ich, ob es klappt. Danach kann ich auch entscheiden, ob ich vielleicht einfach üben muß (was ich befürchte) und ob meine Fähigkeiten vielleicht eine bessere Nähmaschine zum Ausgleich benötigen. LG Vernea Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sybille Dreyer 934 Beitrag melden Geschrieben 2. November 2018 Lasse Dir Zeit und setze Dich nicht selbst unter Druck. Ich kann auch nicht immer dann nähen, wenn ich gerne möchte und mir ist es nicht wichtig, das es schnell geht, Hauptsache es ist ordentlich und schön. Das wird schon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen