mattis 0 Beitrag melden Geschrieben 1. August 2021 Hej Zusammen, ich bin neu hier und hab da direkt mal eine Frage. Vielleicht vorher noch ein Wort zu mir, mein Name ist Mattis, ich bin hauptamtlich Dudelsackbauer, wohnhaft in Berlin. Ich bin beruflich auf der Suche nach einer Nähmaschine zum Leder nähen, um die Säcke für den Dudelsack nähen zu können. Evtl. kommt mal ein Projekt mit LKW Plane, muss aber nicht unbedingt passieren. Zu nähen hab ich vier schichten Leder mit 1-1.8mm Stärke, Maximal also 5.2mm, da das LEder aber verklebt wird (und gehämmert) sind's am Ende nur noch 4mm Ein Kollege arbeitet auf einer alten Pfaff, und daher hab ich mich bei diesen mal ein bisschen umgesehen. Wenn man sich mit Nähmaschinen aber so gar nicht auskennt (so wie ich) ist es ziemlich schwer eine Entscheidung zu treffen. Vermutlich läuft es auf irgendeine Pfaff Industrienähmaschine raus, Zweifachtransport ist sicher günstig, steht aber oft bei Ebay/Ebay-Kleinanzeigen nicht bei. Bin jetzt grad über eine Pfaff 138 gestoßen (genaues Modell versuch ich grad noch rauszufinden) Wär die was für mich, und wenn nicht (oder auch gern so, man weiß ja nicht ob ich die kriege) welche Modelle (von Pfaff, um's übersichtlich zu halten) wären grundsätzlich für mich sinnvoll? Umbauten sind kein Problem, entsprechender Maschinenpark ist da. Starkstrom wär auch vorhanden. Hoffe ihr könnt mir helfen, Grüße, Mattis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 1. August 2021 Die 138 ist auf jeden Fall eine solide Maschine für starkes Material. Schau mal nach der 481 G, die hat Nadeltransport, das ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig aber wenn man sich dran gewöhnt hat genial, da verschiebt sich nichts unterm Nähfuß. Ob die aber nun Industriemaschinen sind 🤔, ich würde beide eher im Handwerk sehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mattis 0 Beitrag melden Geschrieben 2. August 2021 Hej Sabine, super, danke für den Tipp. Die hat dann aber schon auch Betttransport, oder nur Nadeltransport (gibt's das überhaupt...) Hab gedacht die Bezeichnung ist einfach Industrienähmaschine, Handwerksnähmaschne bringt bei google nicht so dolle Treffer Grüße, Mattis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 3. August 2021 Hallo Mattis, ja, die hat kombinierten Nadel- und Untertransport. Es gibt auch noch Maschinen mit 3-fach Transport, da bewegt sich der Nähfuß dann auch noch - vermutlich auch welche von Pfaff. Dürrkopp-Adler bauen die auf jeden Fall schon ewig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen