• 0
Pinacles

Unsaubere Nähte und Fadensalat

Frage

Pinacles    0
Pinacles

Hallo Freunde, 

Ich bin noch recht neu bei der ganzen Nähgeschichte und ich würde eigentlich gerne mal einen Kurs für eben solche Fragen machen, aber Dank Corona muss das noch etwas warten. 

Also ich nähe hier mit einer Carina Professional 206 und einer Jersey Nadel einen Jersey Stoff. Das wird leider ganz und gar nicht hübsch (siehe Bilder). 

Ich würde mich mega freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, woran das liegt. 

Vielen Dank schon Mal!

IMG_20210515_155747.jpg

IMG_20210515_155700.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Näheule    672
Näheule

Oh jeo.O so ein Fadensalat! Bitte überprüfe ob deine Nähmaschine richtig eingefädelt ist. Füsschen hochstellen und die Fadenspannung die wahrscheinlich auf automatisch steht einmal auf 0 stellen. So sind die Spannungsscheiben der Oberfadenspannung vollständig geöffnet.  Nun alles ausfädeln und anschließend noch einmal neu einfädeln oben und unten. Nicht vergeßen die Fadenspannung einzustellen, die kannst du deinen Stoff anpassen, sie muß nicht immer auf automatisch stehen.  Dann versuche am Stückchen Probestoff von deinen Strickstoff zu nähen!

Bei der Spulle unten dabei achten daß sie richtig herum eingelägt wird.

bearbeitet von Näheule
  • Danke 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • 0
Sybille Dreyer    934
Sybille Dreyer

Bei Wirkware, also Jersey und Strickstoff mit Elasthan, solltest Du eine Stretch/Super-Stretchnadel (Bezeichnung von Schmetz/Organ) verwenden.
Was für ein Garn verwendest Du? Das sieht viel zu dick aus. Bitte nimm kein Garn vom Discounter, die fusseln sehr stark und viele Maschinen mögen das nicht. Welchen Stich nimmst Du? Hier wird ein dehnbarer Stich benötigt kein Gradstich. Ich kann es leider nicht genau erkennen und bitte überprüfe noch einmal ob richtig eingefädelt ist und ob die Spule ordentlich aufgespult ist und richtig herum eingelegt ist, wie Näheule schon schrieb.

  • Danke 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • 0
Pinacles    0
Pinacles

Hallo ihr beiden, 

Vielen Dank euch! Die Stretch und super Stretch Nadel ist schon in meinem Warenkorb :) ich werde die Maschine jetzt einmal neu einfädeln und eure Tipps beachten. Ich werde wohl auch Mal noch ein paar Videos zur richtigen Fadenspannung anschauen. Ich habe unter anderem einen Gerasstich, einen deeifachgeradstich und einen Stielstich versucht, aber alle waren so verheddert...

Das Garn habe ich einmal abfotografiert und angehängt. Ich habe das alte Nähkästchen von meiner Oma bekommen, da sind viele Garne schon drin, die benutze ich aktuell. Sind aber schon auch Ikea Garne drin. Taugen die was? 

Danke! 

IMG_20210516_173503.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • 0
Sybille Dreyer    934
Sybille Dreyer

Dieses Garn kenne ich gar nicht, aber die Carina soll nicht jedes Garn nehmen und Dein Baumwollgarn sieht auch sehr lose gesponnen aus. Nimm mal ein Polyestergarn von Amann-Mettler, Gütermann oder Troja. Die alten Garne solltest Du einer Reißprobe unterziehen und ggf. nur für Handnäharbeiten verwenden. Zu Anfang benötigst Du ja auch kein großes Sortiment.

Deine Maschine hat mindestens 1 Fake-Overlockstich und auch 1 Federstich. Schau mal in Deiner Betriebsanleitung. Der Dreifach-Gradstich ist für stark beanspruchte Nähte, wie z.B. bei Hosen zwischen den Beinen gedacht. Für Jersey ist der ungeeignet und macht Dir eher den Stoff kaputt.

  • Danke 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • 0
Näheule    672
Näheule

Oh je, das Nähgarn ist sehr alt, mindestens 20 Jahre oder älter. Ich würde es auf keinen Fall mehr verwenden. Bestimmt ist es brüchig. Spätestens nach paar Mal waschen platzen dann die Nähte auf. Ist mega ärgerlich, schade um den schönen Stoff! Stich-Nr. 12 ist ein geschlossener Overlockstich.

  • Danke 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • 0
Pinacles    0
Pinacles

Vielen lieben Dank euch beiden! Werde die Tipps beherzigen 🥰 habt mir echt mega geholfen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • 0
Sabine Figge    1.084
Sabine Figge

Grundsätzlich ist Dominator ( @Sybille Dreyer es ist von Amann, gut gezwirnt und trotzdem geschmeidig) ein sehr gutes Nähgarn, das wird noch produziert und ich verwende es gern.

Ich habe mein Gesellenstück mit dem Garn genäht, vor über 30 Jahren, die Nähte halten noch immer 😊

Wenns aber nicht optimal gelagert war könnte es schon brüchig geworden sein.

 

  • Gefällt mir. 2
  • Danke 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden