Ligi 1 Beitrag melden Geschrieben 9. April 2021 Hallöchen, ich nähe gerade etwas mit einem Stoff, wo ich die Innen- und Außenteile in 2 unterschiedlichen Farben mit Batik-Farben einfärben möchte und habe dazu bereits die Stoffe zugeschnitten und das Innenteil auch schon komplett genäht, das Außenteil ist noch nicht genäht. Mein Gedanke war, die Stoffe einmal an der Stelle, wo sie zusammengenäht werden zu umketteln, dann könnte ich das ja so gefahrlos erst waschen, dann färben, dann fixieren und hinterher zusammenfügen. Nun bin ich beim Außenteil und stelle fest, dass ich das Bügelvlies nicht beachtet habe... Vlies nach dem Nähen aufbügeln stelle ich mir kompliziert vor, da der Stoff dann ja nicht mehr flach liegt (gerade bei den Ärmeln und der Kapuze... ich besitze ja nicht einmal ein Ärmel-Bügeleisen), Vlies auf den Außenstoff bügeln und anschließend (mit Rückseite frei liegend) waschen färben und anschließend noch fixieren stelle ich mir weniger gut für das Vlies vor... was kann ich tun? Danke schon mal im Voraus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 9. April 2021 Ich würde die Stoffe vor dem färben nicht fixieren, da wär mir das Risiko, daß die fixierten stellen die Farbe anders aufnehmen zu groß. Um Dir zu helfen wie man es angehen könnte nachträglich das Genähte zu fixieren, müsste ich den Auflageplan mit eingezeichneten Stellen für die Einlage sehen - da gibt es sicher Möglichkeiten. Anstelle eines Ärmalbrettchen kannst Du ein Frühstücksbrettchen mit einem Baumwoll- oder Leinentuch mehrfach umwickeln, hat man früher auch so gemacht 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen