Petra 407 Beitrag melden Geschrieben 17. Juni 2019 In SĂŒdtirol Moped zu fahren, egal ob selber oder als Beifahrer, muss toll gewesen sein. Die Landschaft dort ist wunderschön. Und als Beifahrer kann man die Landschaft doppelt genieĂen.   1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Luzie 865 Beitrag melden Geschrieben 17. Juni 2019 Hey Sabine, tolle Maschine, aber sonst fÀhrst du, also hier in Deutschland? Ich bin echt beeindruckt, ich bin noch nie in meinem Leben Motorroller, Moped, oder Motorrad gefahren, also selbst nicht, hinten drauf schon. So ein Mopedroller hatte mich immer interessiert, wollte ich immer mal fahren,  jetzt bleibt es beim E-Bike, aber ich finde es echt richtig toll. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 17. Juni 2019 Ich fahre eine 600er Yamaha, bin damit  auch schon selber in den Alpen rumgedĂŒst, auch in Schottland. Quer durch Schweden und DĂ€nemark noch mit der 1978 gebauten Honda von meinem Pa. Auf dieser Tour waren wir mit Freunden unterwegs, lauter Mopeds mit ABS und allem Komfort - da ist es mir einfach zu riskant mit meinem einfachen Moped, vom Tempo her halte ich damit zwar locker mit ... aber die bremsen mal schnell vor der Kehre und ich flieg raus, weil mir ein Rad blockiert - da setze ich mich lieber hintendrauf und genieĂe die Landschaft đ.    Meine wird Sonntag wieder bewegt đ, zum Tantengeburtstag in Willingen.  2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petra 407 Beitrag melden Geschrieben 17. Juni 2019 Oh, ich hatte die gleiche Maschine, nur in rot. Bin ich zu gerne gefahren. Geht leider mit meinem Rheuma nicht mehr. đ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 17. Juni 2019 @Petra, das ist ja schade. Ich spare aber auch fĂŒr eine neuere mit hydraulischer Kupplung und ABS, noch geht's -  die Arthrose in den HĂ€nden wird sicher nicht besser. Dahingehend ist die BMW ein Traum, fahren macht damit ja SpaĂ - aber beim rangieren ist der SpaĂ dann vorbei. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petra 407 Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2019 Das ist schön, das du wieder zu Hause bist. 10 Stunden Zugfahrt ist schon arg stressig. Und jetzt diese WĂ€rme. đ ich warte auf kĂŒhlere Temperaturen. Mein NĂ€hzimmer liegt unter dem Dach. Da kann man es nicht mehr aushalten. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petra 407 Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2019 Das war ja wirklich Stress pur. Sitze beheizt. Sie spinnen doch. đ Da wĂŒrde ich auch fliegen.  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sybille Dreyer 934 Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2019 Soooo lange kann und will man ja auch nicht stehen. Ich hatte von Dortmund nach Hamburg am 30.03.2019 knapp 2 Std. VerspĂ€tung, Unterlagen gleich besorgt und nĂ€chsten Tag wieder persönlich abgegeben, ich habe bis heute noch keine Antwort oder gar eine TeilvergĂŒtung erhalten. Die DB kann man nicht unbedingt empfehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 27. Juni 2019 Oh FĂ€dchen, da hattest Du ja eine richtig abendteuerlich, strapaziöse Bahnfaht - Hauptsache, Dein Urlaub im Norden war schön. War nicht so eine gute Idee von unserer Regierung, die Bahn zu privatisieren ... jetzt lĂ€uft da alles Kostenorientiert und das geht zu Lasten der Mitarbeiter, der Technik und letztlich mĂŒssen die FahrgĂ€ste es ausbaden - nur, weil sich wenige Bonzen die Taschen vollschaufeln.  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sakuko 239 Beitrag melden Geschrieben 27. Juni 2019 Dazu kann mein Vater viel erzĂ€hlen, wenn der Tag lang ist. Der ist Beamter bei der Bahn, Vermesser. Er hat deren komplette Vermessungssoftware selbst geschrieben, aber nach der Privatisierung durfte er nicht mehr, da wurde das alles Outsourced. Dauert jetzt alles drei mal so lange aber mit doppelt so vielen Bugs, wenn man ihm glaubt. Ich bin als tĂ€glicher RE/S Fahrer aber eigentlich gar nicht so unzufrieden. In einem Jahr gabs exakt einen Komplettausfall und selten VerspĂ€tungen ĂŒber 5 Minuten. Aber im Ăberregionalen lĂ€uft das ja alles ganz anders ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen