Helinde 0 Beitrag melden Geschrieben 14. Januar 2021 Guten Abend, ich suche Hilfe bei der Suche nach einer Computernähmaschine für wirklich absolute Anfängerinnen wie mich. Ich weiß nicht, was ich zukünftig gerne nähen würde, aber ich würde gerne nähen lernen, alles rund ums Kind finde ich spannend. Können tu ich wirklich noch nichts. ich schaue mich in dem Dschungel um und komme leider nicht weiter. toll finde ich automatische Knopflöcher mit automatischer Größenbemessung, Stickfunktion (Schreiben?), automatisches Einfädeln.. ich Google viel und komme schon mit den Begriffen nicht klar und verliere mich etwas. Es soll möglichst einfach sein (Faden automatisch rein etc.). wie kann ich weiter vorgehen? Was empfehlen die Profis? Was für Zubehör brauch ich? geht gebraucht kaufen oder macht das keinen Sinn? Mehr als 500€ ist nicht machbar. Ich freue mich über Hilfe! 🌸 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MrMurphy 20 Beitrag melden Geschrieben 14. Januar 2021 Gebraucht kaufen macht durchaus Sinn. Wenn du Gewährleistung haben möchtest und etwas mehr Sicherheit ist ein Kauf beim Händler sinnvoll. Bei einem Privatkauf solltest du die Maschine selbst abholen um Transportschäden zu vermeiden. Allerdings habe ich auch bei einem Gebrauchtkauf Zweifel, dass du zu dem Preis eine Maschine mit der gewünschten Ausstattung findest. Da wirst du Abstriche machen müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 14. Januar 2021 Hi Helinde, normalerweise würde ich Dir raten in ein gut sortiertes Geschäft zu gehen und Dir verschiedene Maschinen zeigen und erklären zu lassen oder einen Nähkurs zu besuchen. Momentan ist das leider nicht möglich, vielleicht hast Du nähende Freundinnen, die Dich mal an ihre Maschinen lassen und Dir etwas zeigen und erklären können. Ich empfehle Anfängern immer gern gute mechanische Nähmaschinen, die sind nicht so empfindlich und man bekommt für 500€ wirklich gute. Komplett automatisch einfädeln tun Computermaschinen sich auch nicht, einen Einfädler für die Nadel haben die meisten mechanischen in der Preislage auch, anstatt der Einstufenknopflochautomatik nähen sie (auf jeden Fall die Pfaffs und Gritzners, mit anderen Fabrikaten kenne ich mich nicht so gut aus) ein Vierstufenknopfloch, auch sehr unkompliziert. Buchstaben können die allerdings nicht, die Computernähmaschinen nähen aber auch nur sehr kleine Buchstaben - kein Vergleich zu Stickmaschinen. Schau Dir mal die Gritzner Tipmatics (1035 oder 1037) an, die empfehle ich gern und das sind Maschinen mit einem sehr guten, robusten Greifersystem, die man gut weiterverkaufen kann wenn man sich "vergrößern" möchte. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Charlesquems 0 Beitrag melden Geschrieben 18. Januar 2023 special events photography has indefinitely had a quantified place in my wife's regimen. As a young person you’d locate me with a thirty five milimeter Cannon camera on me taking headshots of my relatives and family gatherings, and the beautiful places composing the wee naval place off the north Carolina coastal town where my friends and I matured. The love grew in time of a finite technical expertise which I became one with, scanning magazine pictures, paintings and outdoor photoshoots in the latter part of my life. Not long after, I began creating a very intricate wedding photography career strategy where contrasting nudges and character building energy started to flower and show throughout my photography work. This day I will be a full-time published and award winning Seattle Based Headshot popular photographer and can be found in the entire Maryland and all of Seattle. I am also a sought out Washington state business product Photographer. Please have a look at my coveted website in order to discover some more about me: Seattle Wedding Photographer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen