Leni02 0 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2020 Hallo ihr Lieben, ich habe von einer Bekannten eine ältere Singer Nähmaschine erhalten, jedoch kenne weder ich oder sie sich mit dieser Nähmaschine aus. Meine Suche im Internet nach einer Gebrauchsanweisung war vergeblich, weshalb ich die Hoffnung habe, dass ihr mir weiter helfen könnt. Liebe Grüße. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Näheule 672 Beitrag melden Geschrieben 11. Dezember 2020 Ich weiß bei den ältern Modellen ist es sehr schwer an eine Bedienungsanleitung zu kommen. Doch irgendwo auf den hinteren Teil deiner Nähmaschine gibt es eine Nummer. Gebe die Singer und die Nummer in eine Suchmaschine im Netz ein. Vielleicht hast dann Glück und findest etwas. Ich schätze dein Schätzchen ist ca. 30 Jahre alt. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 12. Dezember 2020 (bearbeitet) Da steht auf der Maschine alles drauf was Du brauchst 😉, diese älteren Maschinen sind robust und selbsterklärend - probier einfach alle Knöpfe und Rädchen durch. Ich glaube, das ist noch eine von den guten Singers, da machst Du nichts kaputt wenn Du einfach rumprobierst. Regelmäßig saubermachen und die Greiferbahn ölen, seltener alle anderen Stellen wo sich Metall an Metall bewegt - anschließend ein paar Probenähte auf einem Lappen, danach Ölreste auswischen - fertig! Bei guter Pflege wird die ewig halten. Falls es wahrhaftig Probleme mit ihr gibt: meld Dich hier 😊 bearbeitet 12. Dezember 2020 von Sabine Figge Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Merle 188 Beitrag melden Geschrieben 12. Dezember 2020 Hallo Hast die Nummer gefunden? Seiten auf English gibt es viele, wo man Bedienungsanleitungen finden kann. Hast du Erfahrung mit Nähmaschinen? Auf den ersten Blick bin ich mir sicher: Der erste Hebel Stichbreite, die Buchstaben gehören zum Stichmuster, der nächste Heben die Nadelposition, der vierte Hebel bestimmt ob Satinstich / Raupennaht und alle Stufen davor. Nun rate ich: Stichlänge dürften die schwarzen Zahlen auf dem grossen Rad sein, auf dem kleinen Rad links tippe ich auf Fadenspannung. Bei den blauen Zahlen rechts auf dem grossen Rad sehen aus wie fürs Knopfloch. Der Faden... Such dir eine ähnliche Maschine von Singer, wo du eine Anleitung hast, wo und wie eingefädelt wird. Schreibe Singer direkt an, wer weiss, vielleicht haben die Anleitungen, die sie dir zuschicken oder einen Link. LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Näheule 672 Beitrag melden Geschrieben 12. Dezember 2020 Also gut. Machen wir uns die Beschreibung: Das Rad über der Nadel ist die Oberfandenspannung. Der erste Hebel oberhalb der Oberfadenspannung ist die Stichbreite. Der erste Stich ist der Gradstich. Die anderen sind Zickzack Stiche von schmall bis breit. Mit Kombination mit den Drehrad ( Skala 1 bis 5) können alle Stiche in der Länge verändert werden. Die Stichbreite ist voreingestellt. In der Mitte vom Drehrad befindet sich die Taste zum rückwärts Nähen. Die Maschine näht rückwärts so lange die Taste gedrückt wird. Mit dieser Taste wird auch die Breite der Knoplochraute eingestellt. Das Drehrad ist mit Buchstaben A bis H versehen, die Stiche dazu sind auf der Maschine oben über den Drehrad aufgedruckt . Zum Knoplochnähen wird zusätzlich zu der Einstellung Buchstabe A die vier stufige Einstellung auf den Drehrad genutzt. Der Hebel neben den Buchstabenrad hat die Funktion die Nadelposition zu regeln Nadel Mitte/Links/Rechts. Diesen Hebel nur verstellen wenn die Nadel sich in der oberen Stellung befindet. An den letzten Hebel neben der Verstellung der Nadelpositionen bin noch am überlegen, denke es ist die Absenkung des Transportsystems. Man müsste es ausprobieren wenn man in betätigt und die Zähne unter dem Nähfuss sich versenken lassen, dann handelt es sich um die Absenkung. Gibt es zu dieser Maschine noch zusätzliche Füsschen? Knopfloch-, oder vielleicht Reißverschlußfuß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen