Yuureyca 11 Beitrag melden Geschrieben 30. August 2020 Hallo, ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet und jemand kann mir helfen Ich bin noch totale Anfängerin und habe vor kurzem mein erstes Kleidungsstück, einen Tanzbody aus Lycra genäht. Hat auch alles geklappt. Nun habe ich ein neues Schnittmuster, das etwas komplizierter ist als das davor, woran ich mich wagen will. Leider wie immer auf Englisch... Tanzbody-Schnittmuster sind leider rar gesät... Jetzt zu meiner Frage, bei dem Body werden an der Brust zwei Stoffteile miteinander "verknotet". In der Anleitung ist von "Lining" die Rede. Also ich muss das für die linke Brust und das für die rechte jeweils einmal aus Lycra zuschneiden und einmal aus Stoff, was als "Lining" bezeichnet wird. Soll wohl, wenn ich mich nicht total vertue so etwas wie Futter bedeuten. Beim Schritt ist auch von "Crotch Lining" die Rede. Hier habe ich bei dem Body davor einfach Lycra genommen und sozusagen doppellagig im Schritt gearbeitet. So wurde es in dem Höschen in meinem Latein-Turnierkleid von einer Schneiderin zumindest gemacht und ich dachte, ich übernehme das mal so. Nehme ich nun für den Brustbereich einfach zweimal den Lycrastoff? Oder einen anderen? Der muss ja auch recht dehnbar sein oder? Und wieso wird es überhaupt mit zwei Lagen Stoff gearbeitet? Bin hier etwas überfragt... Außerdem noch eine Frage In beiden Schnittmustern, die ich jetzt habe wird 1 cm breites Gummiband genommen, kann ich das gleiche auch mit 6 mm breitem nähen? Oder muss ich da was am Schnittmuster ändern? Welche Breite würdet ihr empfehlen? Wäre super, wenn jemand Rat wüsste. Ein Foto von dem Body, den ich meine, ist im Anhang. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Näheule 672 Beitrag melden Geschrieben 31. August 2020 Da man auch beim Tanzen schwitzt und die Flüssigkeiten nicht so schnell durch den Stoff durchdringen sollten werden die vorderen Oberteile sowie ein Teil des Schrittes doppelt geschnitten und verarbeitet . Dadurch erhalten diese Teile auch ein wenig mehr Stand und die Verarbeitung z. B. vom V-Ausschnitt ist einfacher. Du kannst anstatt Lycra auch einen anderen elastischen Stoff z. B. aus Baumwolle als Futterstoff verwenden. Ich würde weiterhin 1 cm breites Gummiband verwenden, da es breiter ist als 6 mm , du mußt es wahrscheinlich festnähen und dabei ein wenig dehnen, damit es gut fällt. Wenn dieses Body dir auch so gut geliengt wie das Erste dann Hut ab! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yuureyca 11 Beitrag melden Geschrieben 31. August 2020 Dankeschön für die schnelle Antwort! Wenn ich dich richtig verstehe, kann ich das also einfach aus zwei Lagen Lycra nähen? Ich habe zuhause nämlich nicht so die Stoffauswahl und würde es gerne so simpel wie möglich halten Dann bleibe ich erst einmal bei 1 cm. Habe halt oft 1 cm Schnittmuster gelesen, aber bin auch über 6 mm gestolpert, wie z.B. bei meinem Turnierkleid. Habe mich gefragt, was angenehmer zu tragen ist bzw. obs da komforttechnisch überhaupt einen Unterschied gibt. Dann wage ich mich mal ran Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Näheule 672 Beitrag melden Geschrieben 31. August 2020 Aus meiner Sicht dient der eingenähte Gummi als Unterbruststütze! 6 mm Breite lägt sich wahrscheinlich ein wenig besser um Rundungen. Ist dafür mit einer normalen Nähmaschine ein wenig schwieriger reinzunähen als 1mm breiter. Ich würde zwei Lagen Lycra nehmen. Ich wünsche dir ein gutes Gelingen! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yuureyca 11 Beitrag melden Geschrieben 31. August 2020 Danke dir! Das Ergebnis gibt's dann hier auf alle Fälle zu sehen, zumindest wenn es gelungen ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Näheule 672 Beitrag melden Geschrieben 31. August 2020 Oh! Da warte ich ganz gespannt! Sollte es nicht so gut gelingen ist doch auch kein Weltuntergang! Bei jeden neuen Projekt lernt man so einiges dazu. Dieser Body ist um einges schwerer zu nähen als der Erste! Doch ich habe so ein Gefühl, daß du sehr viel Talent besitzt. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yuureyca 11 Beitrag melden Geschrieben 1. September 2020 Haha zu viel des Lobs. Der erste Body war nicht wirklich aufwendig und ich hatte eine super verständliche Anleitung plus YouTube-Video dazu. Also waren das wohl die besten Voraussetzungen für ein gutes Gelingen. Diesmal hab ich das weniger Aber das war ja auch Luxus. Na ja, die Stoffteile sind jetzt alle zugeschnitten, ich blicke so halb durch die Anleitung durch und durfte mir erst einmal angucken, was ein Heftstich ist und wie ich den mache. Fängt schon mal gut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nähprinzessin 13 Beitrag melden Geschrieben 2. September 2020 Sehr schön geworden 👍 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Näheule 672 Beitrag melden Geschrieben 3. September 2020 @Yuureyca Heften kannst du auch mit der Nähmaschine! Stichlänge größer stellen zwischen 4 und 5 und dann einfach nähen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yuureyca 11 Beitrag melden Geschrieben 6. September 2020 @Näheule Danke! Hab ich im Internet gefunden! Hat auch funktioniert. Habe nur jetzt ein anderes Problem... Im Schnittmuster steht ja 1cm Gummiband. Hab ich auch genommen, ein anderes als letztes Mal. Als ich es von der einen Seite mit einem Zickzackstich angenäht habe, hat es mir Gummifäden/-schlaufen durch den Stoff auf die andere Seite gezogen... und zwar nicht wenig. Beim letzten Body ist das 2mal vllt passiert. Dieses Mal unfassbar oft. Sieht überhaupt nicht schön aus... Liegt das am Gummiband? Man bekommt auch irgendwie super schlecht 10mm Gummiband. 5 oder 7 mm ist viel leichter zu bekommen. Vllt näh ich so ein Schnittmuster einfach mal damit und schaue, ob das gravierend einen Unterschied dann macht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen