• 0
madewith,love

Schnittmuster erstellen

Frage

madewith,love    0
madewith,love

Also ich würde gerne Schnittmuster erstellen,und wollte fragen wie macht ihr das mit den Maßen. Gibt es Maßtabelle oder messt ihr immer direkt an einer PERSON. Ich habe niemand zum Messen in den Größen (mit geht es um Kinderschnitte) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Näheule    672
Näheule

Oh je, da hast du dir da was vorgenommen! Es ist nicht so einfach ein Schnittmuster zu erstellen.  Zum Schnittmuster erstellen brauchst du schon ein paar gemessene Angaben und auch ein paar Formeln. Am besten wäre ein Kurs an einer Schule, wo du unter Ausicht es zeichnen kannst. Es gibt auch zahlreiche Schnittkonstruktionsbücher und auch Programme für den PC, doch ob es für auch für Kinder so etwas gibt da bin ich überfragt. Es gibt doch so viele fertige Schnittmuster für Kinder zu kaufen und auch Nähzeitschriften. Die gekauften lassen sich doch auf die Maße der Kinder abändern, warum sich dann so viel umständliche Arbeit machen.??????

LG. Näheule

  • Danke 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • 0
Sybille Dreyer    934
Sybille Dreyer

Da muss ich der Näheule zustimmen, Schnitterstellung ist nicht so einfach. Eine Ausbildung zur Schnittdirektice dauert 3 Jahre und soweit es mir bekannt ist haben Schnittersteller zuvor eine Ausbildung zur/zum Schneiderin/Schneider abgeschlossen, denn die verschiedenen Größen müssen gradiert werden. Man kann nicht einfach 1 oder mehr cm zugeben.

Für Kinder ist es vielleicht einfacher, weil die nicht so kurvig sind, aber man muss da schon viele Maße nehmen, um ein Schnittmuster erstellen zu können. 

  • Danke 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • 0
Jehane    53
Jehane

Bin da ganz bei Näheule und Sybille. Ich habe Schnittzeichnen in der Schule gelernt, aber mit den Jahren auch wieder verlernt - ich würde mir heute nicht mehr zutrauen, einen Schnitt selbst zu zeichnen, schon gar nicht aus dem Gedächtnis. Das Ganze ist nämlich ziemlich kompliziert, man muss jede Menge Formeln berücksichtigen, und wenn man einen Abnäher falsch einzeichnet oder eine Teilungsnaht zu weit links/rechts ist oder wenn man etwas falsch misst, dann passt das Kleidungsstück hinten und vorne nicht mehr.

Anders gesagt: Man kann wirklich sehr viel falsch machen - bei Kinderschnitten sicher weniger als bei Schnitten für Erwachsene, aber potenzielle Fehlerquellen gibt es leider genug. Bei einer Schularbeit ist das nicht weiter tragisch, weil der gezeichnte Schnitt ja nicht genäht wird (und außerdem in einem viel kleineren Maßstab gezeichnet wird, der passt auf ein A4-Blatt), aber bei einem "richtigen" Schnitt muss einfach alles passen. Ich hab damals in der Schule ein paar Werkstücke vermurkst, weil der Schnitt nicht hundertprozentig gepasst hat, und das ist grade bei einem teuren Stoff sehr ärgerlich.

Die Maße müssen natürlich auch auf den Millimeter genau stimmen, und wenn du einen Schnitt anpassen möchtest (z.B. eine Nummer größer oder kleiner), dann gibt's auch dafür eigene Regeln und Vorgehensweisen (nennt sich, wie Sybille schon erwähnt hat, Gradieren und ist eine Wissenschaft für sich - ich hab's nie so recht kapiert). Wenn du dich trotzdem nicht abhalten lassen möchtest, kannst du ja mal einen Kurs besuchen und schauen, ob dir das überhaupt zusagt. Soweit ich weiß, gibt's solche Kurse immer wieder mal in der Erwachsenenbildung.

  • Gefällt mir. 1
  • Danke 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • 0
Socke    0
Socke

Hallo. Ich erstellen alle Schnittmuster selbst & Messe dazu die Person ab. Was auch gut funktioniert ist, wenn du ein Kleidungssstück als Vorlage verwendet, welches gut passt. Das kann man dann immer noch anpassen. Ständig neue Schnittmuster kaufen wird schnell teuer, vor allem wenn man keinen Drucker besitzt. Ich empfehle dir, alles vorher auf Backpapier zu zeichnen & während des nähens immer mal anziehen & schauen obs passt oder wo noch was geändert werden muss. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • 0
Malva    11
Malva

Vielleicht sind die „kaidso Onlinekurse … Schnittmuster einfach selber machen“ was für Dich. Ich bin mal bei youtube über Videos von dort gestolpert. Ich habe mir aber bisher nur eins angeschaut. Das beantwortet zwar nicht direkt Deine Frage, aber vielleicht kannst Du dort Tipps bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden