KatiM

Welche Overlock

Recommended Posts

Ursel44    0
Ursel44

zum Anfang finde ich die W6 Overlock eine gute Wahl. Eine bekannte von mir ist damit sehr zufrieden. Das gute bei W6 sind die Bdienvideoanleitungen und die 10 Jahre Garantie.  :)

 

Liebe GrĂŒĂŸe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
KatiM    7
KatiM

Danke schonmal fĂŒr die Infos und Tipps. Ich stehe im Moment zwischen Pfaff, Juki und Brother. Mal sehen ob hier noch jemand tipps hat oder noch besser Erfahrungen mit den Maschinen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Micalla    8
Micalla

Ich hatte fĂŒr meine Tochter und mich die W6 gekauft.
Zuerst stand sie ewig lange rum, dann habe ich im NĂ€hkurs auf einer W6 die Ella fĂŒr's Kind zusammengenĂ€ht. Ich war total begeistert wie einfach es damit ist, die InnennĂ€hte fertig zu bekommen, gerade fĂŒr Jersey, da war nichts verzogen...

Letztens habe ich mir 3 Shirts genĂ€ht und fĂŒr die Tochter die kurze Hose und da werden wohl noch einige folgen ...

Trotz meiner geringen NĂ€herfahrung wĂŒrd ich die Overlook nicht mehr hergeben wollen (Inzwischen dauert es echt viel lĂ€nger den Saumen hin zu bekommen, als das ganze Teil ^^

Die Overlook hat nur einen riesen Nachteil... Ich habe gerade schwarzes Garn drin und das EinfÀdeln muss ic noch lernen. Aber zuerst kommen alle Sachen dran, die ich mit schwarz nÀhen kann O.o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
KatiM    7
KatiM

Hallo 😊 es ist die Gritzner 788 geworden. Sie kam am Freitag an und ich hab schon viel genĂ€ht. Geniale Maschine 😊

  • GefĂ€llt mir. 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Luzie    865
Luzie

Die hatte ich auch mal, ich finde, eine gute Wahl, ganz viel Spass wĂŒnsche ich dir damit, und allzeit gute Naht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge    1.084
Sabine Figge

Ich möchte das Thema mal wieder aufgreifen. 

Meine alte Gewerbeoverlock ist zwar superschnell und ich möchte fĂŒr feine Stoffe und Webwaren aller Art (auch Jeans sind kein Problem) nicht auf sie verzichten, jedoch bei Grobstrick stĂ¶ĂŸt sie an ihre Grenzen.

Nun denke ich auch ĂŒber die Gritzner 788 zur UnterstĂŒtzung der alten Adler nach. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht? Speziell dickere Strickstoffe und ĂŒber die NĂ€hte von dickem Softshell oder Webpelz sollte sie können - alles andere kann die alte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Luzie    865
Luzie

Also ich hatte die ja auch mal, und kann nur sagen, dass ich sie nicht schlecht fand. Aber ich hatte nur normale Stoffe, also nichts besonderes, wo sich das Maschinchen hĂ€tte beweisen mĂŒssen.

HĂ€ttest du die Möglichkeit sie zu testen? Oder wenn sie nicht deinen AnsprĂŒchen entspricht, innerhalb von 14 Tagen zurĂŒck zu schicken? Dann kannst du probieren, auf was es dir ankommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Maria MĂŒde-Meist    0
Maria MĂŒde-Meist

Halli hallo!

Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung, welche Overlock ich mir anschaffen sollte. Heute war ich im FachgeschÀft, dort wurde mir die Elna 264 empfohlen. Leider finde ich dazu online so gar nichts an Rezensionen. Kennt die jemand? Kann mir jemand ein Feedback dazu geben?

Ansonsten habe ich noch ĂŒber die Gritzner 788 oder die W6 nachgedacht.. Von W6 habe ich auch schon die N3300 exclusive und bin sehr zu frieden, jedoch liest man immer wieder, dass sie doch recht laut ist. Daher eher die Tendenz zur Gritzner. Kann da auch jemand Erfahrungen mit mir teilen?

 

Vielen Dank schonmal :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden