• 0
Gundi

Vlieseline aufbügeln

Frage

Gundi    11
Gundi

Ich wollte heute mir jeansgarn ein stück kunstleder an eine jeanstasche nähen. Unterfaden war normales nähgarn. 

Meine Nähmaschine hat überwiegend Schrott erzeugt. Bei niedriger Fadenspannung war ein fadengewurstel auf der Rückseite, dann fadenriss. Bei höherer Spannung hat man auf der Oberseite den Unterfaden gesehen. 

Ihr brauchte 3 ledernadeln und viele Meter faden und 3 Versuche, bis es einigermaßen ging. Die Rückseite darf man nicht ansehen, verschwindet aber hinter dem taschenfutter.

Wie löst ihr das Problem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

6 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Gundi    11
Gundi

Den halsbeleg bei shirts verstärke ich meistens mit der elastischen vlieseline, Nr. Weiß ich gerade nicht. 

Frage : wird erst die vlieseline auf den Stoff gebügelt und dann der Beleg zugeschnitten oder Beleg und vlieseline getrennt und dann zusammengebügelt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • 0
Sabine Figge    1.084
Sabine Figge

Speziell bei Shirtstoffen schneide ich erst den Beleg aus Vlieseline, bügel ihn auf und schneide dann den Stoff aus - es rollt sich dann nicht so zusammen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • 0
Carolina    36
Carolina

Ich steh jetzt auf dem Schlauch. Was hat das mit der Vlieseline zu tun?

Wenn es um das Kunstleder mit der Jeans geht, das mach ich laufend. Nimm keine Ledernadel, sondern eine Jeans- oder 100er Universalnadel, Spannung muss ich etwas erhöhen, evtl. Teflonfuss nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • 0
Gundi    11
Gundi

Vielen dank. Probiere ich dann mal so das nächste mal. 

Meine vlieseline - frage hat sich an die alte frage drangehängt. Habe bei der Fragestellung irgendwas versemmelt. Sorry. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • 0
Janina    85
Janina
Am 15.3.2017 um 17:54 schrieb Gundi:

Ich wollte heute mir jeansgarn ein stück kunstleder an eine jeanstasche nähen. Unterfaden war normales nähgarn. 

Meine Nähmaschine hat überwiegend Schrott erzeugt. Bei niedriger Fadenspannung war ein fadengewurstel auf der Rückseite, dann fadenriss. Bei höherer Spannung hat man auf der Oberseite den Unterfaden gesehen. 

Ihr brauchte 3 ledernadeln und viele Meter faden und 3 Versuche, bis es einigermaßen ging. Die Rückseite darf man nicht ansehen, verschwindet aber hinter dem taschenfutter.

Wie löst ihr das Problem?

Hallo Gundi, ich denke das dein Fadensalat durch die falsche Nadel entstanden ist. Den Kunstleder sollte man nicht mit einer LedernDel nähen sondern es empfiehlt sich eine Jeansnadel, den die Ledernadel schneidet das Material und es könnte schnell reisen wenn die Stichlänge dann auch noch sehr gering ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden