Carolina 36 Beitrag melden Geschrieben 17. Januar 2017 Mir ist gutes Werkzeug sehr wichtig, ich geb auch richtig Geld dafür aus Ich habe 3 Zuschneidescheren, 1 alte schwere von Kretzer die ich vor allem bei ganz dickem Zeugs einsetze, eine Schneiderschere von Zwilling und meine heilige Kai 7230, das Samurai-Schwert. Für Leder oder Kunstleder eine Schere mit Federgriff und eine Zackenschere, die ich so gut wie nie benutze. Dazu kommen noch 3 Stickscheren in verschiedenen Längen, eine ist gebogen, sowie 1 Papierschere und eine kurze Schere (16,5 cm) für kleine Zuschnitte. Einen Rollschneider und Matte habe ich auch, das setze ich aber mittlerweile nur noch für gerade Schnitte mit dem Lineal ein. Geht zwar ruck-zuck, aber die Klinge ist auch sehr schnell stumpf. Womit schneidet ihr am liebsten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
luzu 360 Beitrag melden Geschrieben 17. Januar 2017 Ich habe die Stoffschere von IKEA und einen Rollschneider von Fiskars. Die Schere ist gut, ich bin aber auch nicht der Vielnäher, der Rollschneider ist gewöhnungsbedürftig, ich freunde mich aber gerade damit an, habe nämlich einen Patchworkkurs begonnen und muss Streifen schneiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lisabelle 26 Beitrag melden Geschrieben 19. Januar 2017 Ich hab auch Ikea Scheren und Rollschneider von Snaply. Liebe beide Varianten sehr. Dann noch einige kleinere Scheren und irgendwie sind mir im Laufe der Zeit diverse Fadenknipser zugelaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rinna 55 Beitrag melden Geschrieben 19. Januar 2017 Hab die Stoffschere von Tedi und neuerdings den Rollschneider von Prym und ne kleine Schere für Fäden und diverse Scheren für die Schnittmuster! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kinkampa 43 Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2017 Ich habe eine mehr als 25 Jahre alte, schwere Metallschneiderschere von Karstadt, die durch alles durchkommt. Meine Schneiderschere von Prym mit Softgriff mag ich nicht so. Sie ist zwar schön leicht, schneidet dafür aber auch nicht durch dickere Stoffe und selbst bei mittelschweren Stoffen schneidet sie nicht bis in die Spitze. Meine Lieblingsschneiderschere ist die spring-action von Gingher, schneidet durch alles wie durch Butter egal wie dick und durch den Mechanismus ohne jede Ermüdungserscheinung in der Hand. Dann habe ich eine Zickzackschere, die ich extrem selten nutze und je eine Schere für Papier und Folie. Dazu kommen noch drei Stickscheren von John Dee und eine kleine Gingher Handarbeitsschere. Für Patchwork und gerade Schnittkanten z.B. bei Taschen benutze ich meinen Olfa-Rollschneider mit Lineal. Erwähnte ich schon, dass ich ein Scheren Junkie bin?😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carolina 36 Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2017 Hahaha, ich bezeichne mich auch als Junkie. Eine neue Papierschere muss ich noch haben. Und Gingher muss auch absolut klasse sein, ich war hin- und hergerissen zwischen Gingher und Kai 7000er. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Malva 11 Beitrag melden Geschrieben 22. Januar 2017 Ich habe eine Solinger Schneiderschere. Sie war über viele Jahre superscharf, aber jetzt fängt sie ein wenig an zu schwächeln, so dass ich sie wohl mal zum Richten bringen muss. Habe aber ein wenig Schiss, dass sie verdorben wird... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sybille Dreyer 934 Beitrag melden Geschrieben 22. Januar 2017 Ich habe eine Stoffschere von Zwilling und eine von Wenco, davon auch eineZick-Zack-Schere. Ich besitze auch eine schöne große Schneidematte, jedoch kann mein no-name-Rollschneider nicht einmal Jersey im Bruch schneiden, so dass ich mich da noch einmal selbst auf den Weg machen muss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rinna 55 Beitrag melden Geschrieben 22. Januar 2017 vor 4 Stunden schrieb Sybille Dreyer: Ich besitze auch eine schöne große Schneidematte, jedoch kann mein no-name-Rollschneider nicht einmal Jersey im Bruch schneiden, so dass ich mich da noch einmal selbst auf den Weg machen muss. Habe zu Weihnachten den Rollschneider von prym bekommen, der ist problemlos durch Alpenfleece im Bruch gegangen (und wie woanders schon berichtet auch durch Haut und Fleisch meines Fingers)! Vielleicht musst du einfach nur gute neue Räder holen, die auf deinen draufpassen! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carolina 36 Beitrag melden Geschrieben 23. Januar 2017 Das mit den Klingen für den Rollschneider ist nicht so einfach. Da hat anscheinend jeder seine eigenen, die nicht auf andere passen. Ich hab einen von Fiskars und die Klingen sind leider nicht überall erhältlich, Olfa ist da weiter verbreitet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen